Begabtenförderung

Begabtenförderung

Begabtenförderung

Begabtenförderung - Stärken fördern!

Jeder von uns ist individuell und besitzt in ganz verschiedenen Bereichen Stärken und Interessen.

Individuelle Stärken fördern und dein Können auszubauen, das ist unser Anliegen!

Kreatives Schreiben, Experimente mit Microcontrollern, Architektur, Filmtechniken, Forensik, Politik aktuell, Exoplaneten, Musik und Computer, Einsteins Universum … Die angebotenen Themen waren und sind vielfältig und bieten wohl für jeden Interessensschwerpunkt ein passendes Pendant.

Voraussetzungen, die geeignete Schülerinnen und Schüler erfüllen müssen, sind:

  • … das Vorliegen einer besonderen Begabung, bestätigt durch eine kurze, jedoch aussagekräftige, von Schulleitung abgezeichnete Stellungnahme einer Lehrkraft der eigenen Schule auf dem Anmeldeformular, das hier heruntergeladen werden kann.
  • … überdurchschnittliches Interesse an den angebotenen Fragestellungen
  • … Motivation, sich neben dem schulischen Pflichtunterricht mit weiterführenden Themen und Problemstellungen intensiv zu beschäftigen
  • … für Kurse im musischen Bereich: ausgeprägte musikalische Begabung und Erfahrung in Orchestern oder Chören

Die Kurse sind Schulveranstaltungen, für die Versicherungsschutz besteht. Es wird davon ausgegangen, dass Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern bereit sind, ggf. Fahrtwege in Kauf zu nehmen.

Hinweise zum Schuljahr 2023/24

Anmeldung bis 13.07.2023 über die Schulleitung (Nachmeldungen bis 14.09.2023). Die Anmeldungen werden dann weitergeleitet.

Formulare und weitere Links finden sich unter: www.km.bayern.de/mb-schwaben.html

Marktoberdorf: www.gymnasium-marktoberdorf.de (Ansprechpartnerin: StDin Stefanie Rüger)

Memmingen: www.bsg-mm.de/begabungsstuetzpunkt/ (Ansprechpartner: StD Andreas Kellerer)

Nordschwaben: www.sailer-gymnasium.de (Ansprechpartner: StD Otto Helmschrott)

Augsburg: www.holbein-gymnasium.de (Ansprechpartnerin: StDin Gertrud Hettenkofer)

Unter diesen Adressen finden sich Details zu den einzelnen Kursen.

Die vier Begabungsstützpunkte bieten noch in diesem Schuljahr Informationsveranstaltungen für alle Interessierten an:

Informationsveranstaltungen der Begabungsstützpunkte :

  • Augsburg: 4. Juli 2023, 18:00 Uhr, Barbarasaal das Stetten-Instituts
  • Marktoberdorf: 26. Juni 2023, 18:00 Uhr, Arthur-Groß Saal des Gymnasiums Marktoberdorf
  • Memmingen: Präsentationsnachmittag: 16. Juni 2023, 16:00 Uhr, Bernhard-Strigel-Gymnasium MM   Informationsabend: 4. Juli 2023, 19:00, Bodensee-Gymnasium Lindau  
  • Nordschwaben: 7. Juli 2023, 15:00 Uhr, Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Weiterer Tipp:

Am gf gibt es ein Pinboard neben der Tür zum Hausmeisterbüro, auf dem regelmäßig aktuelle Informationen (weitere Kurse, Seminare u.a.) nebst Flyern angeboten werden.

Für Fragen stehe natürlich auch ich persönlich zur Verfügung.

Ihr/Dein Ansprechpartner am Gymnasium Füssen: Manfred Menner

  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium (WSG-W)

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben