
Die SMV – auch Schülermitverwaltung oder Schülervertretung – ist ein wichtiges Bindeglied in unserer Schulgemeinschaft. Vier Schülersprecher*innen, die jährlich neu gewählt werden, vertreten die Schüler*innen im Schulforum, aber auch bei Anliegen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften. Die SMV besteht aber nicht nur, wie viele denken, aus den vier Schülersprecher*innen, sondern auch aus allen Klassensprecherinnen, den Verbindungslehrerkräften und den Arbeitskreisen, wie z.B. dem AK Catering. Der regelmäßige Kontakt von den Schülersprecher*innen zu Schüler*innen und der Schulleitung ist uns sehr wichtig, da wir wissen möchten, wie es den Schüler*innen in verschiedenen Situationen geht oder auch wenn wir Aktionen planen oder eben Dinge an unserer Schule verändern und verbessern wollen. Deshalb halten wir regelmäßig Versammlungen mit allen Klassensprecher*innen ab und treffen uns jede zweite Woche mit der Schulleitung zum Austausch.
Zu Beginn jedes Schuljahres gibt es die sogenannte „Klassensprechertagung“, bei der die ganze SMV zusammenkommt und Ideen sammelt, diskutiert und sich über neue und alte Themen bespricht. Während des Schuljahres laufen verschiedenste Aktionen, von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Feste Bestandteile sind die Nikolausaktion, bei der Schüler*innen sich gegenseitig Schokonikoläuse in Verbindung mit einer netten Botschaft zukommen lassen können, oder die Organisation des Schwitztages. Auch das Sommerfest und der Benefiztag sind ein großer Programmpunkt im Jahr der SMV. Bei sehr vielen Veranstaltungen, wie Konzerten und Elternsprechtagen, spielt der AK Catering auch eine große Rolle. Ganze Nachmittage werden vorbereitet, um für das leibliche Wohl am Abend zu sorgen. Natürlich ist damit auch ganz viel Spaß verbunden.