
Die SMV – auch Schülermitverwaltung oder Schülervertretung – ist ein wichtiges Bindeglied in unserer Schulgemeinschaft. Vier Schülersprecherinnen oder Schülersprecher, die jährlich neu gewählt werden, vertreten die Schülerinnen und Schüler im Schulforum, aber auch bei Anliegen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften. Die SMV besteht aber nicht nur, wie viele denken, aus den vier Schülersprecherinnen bzw. Schülersprechern, sondern auch aus allen Klassensprecherinnen bzw. Klassensprechern, den Verbindungslehrkräften und den Arbeitskreisen, wie z.B. dem AK Catering. Der regelmäßige Kontakt von den Schülersprecherinnen bzw. Schülersprechern zu Schülerinnen und Schülern und der Schulleitung ist uns sehr wichtig, da wir wissen möchten, wie es den Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Situationen geht oder auch wenn wir Aktionen planen oder eben Dinge an unserer Schule verändern und verbessern wollen. Deshalb halten wir regelmäßig Versammlungen mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern ab und treffen uns jede zweite Woche mit der Schulleitung zum Austausch.
Zu Beginn jedes Schuljahres gibt es die sogenannte „Klassensprechertagung“, bei der die ganze SMV zusammenkommt und Ideen sammelt, diskutiert und sich über neue und alte Themen bespricht. Während des Schuljahres laufen verschiedenste Aktionen, von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Feste Bestandteile sind die Nikolausaktion, bei der Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig Schokonikoläuse in Verbindung mit einer netten Botschaft zukommen lassen können, oder die Organisation des Schwitztages. Auch das Sommerfest und der Benefiztag sind ein großer Programmpunkt im Jahr der SMV. Bei sehr vielen Veranstaltungen, wie Konzerten und Elternsprechtagen, spielt der AK Catering auch eine große Rolle. Ganze Nachmittage werden vorbereitet, um für das leibliche Wohl am Abend zu sorgen. Natürlich ist damit auch ganz viel Spaß verbunden.
Wir dürfen unseren neuen Schülersprecherinnen und Schülersprechern recht herzlich gratulieren.
Julia Krohmer (Q12), Lara Steffen (11c), Linus Klotz (10b) und Lukas Grosch (Q12)
Vorstellung der SMV am Gymnasium Füssen:
Hi, ich bin Lara Steffen, gehe in die 11te Klasse und bin dieses Schuljahr zum vierten Mal Schülersprecherin. Ich verwalte unseren Instagram Account „smv.gf“ und gestalte den SMV Schaukasten in der Aula. Dieses Jahr war ich auf der Bezirksaussprechung der Schülersprecher und konnte mich dort mit vielen anderen SMV Mitgliedern austauschen.
Hallo, ich bin Julia Krohmer und gehe in die 12te Klasse, ich bin seit drei Jahren immer wieder gern Schülersprecherin. Zu meinen Aufgaben innerhalb der SMV gehören regelmäßige Durchsagen in der Schule und die Koordination des aktuellen Wettbewerbs (neue Schulklamottenlogo). Des Weiteren bin ich im AK-Catering tätig und halte den Kontakt zu allen Klassensprechern, um sie über Neuigkeiten informieren zu können. Wir von der SMV arbeiten eng mit der Schulleitung, der Lehrerschaft, dem Elternbeirat und dem Förderverein zusammen, damit wir die Anliegen der Schüler/-innen erfolgreich umsetzen können.
Hallo, ich bin Linus Klotz und gehe in die 10te Klasse, ich bin seit drei Jahren gerne Schülersprecher. Meine Aufgaben in der SMV sind die Organisation des Caterings und der Austausch mit den Schülerinnen und Schülern vor allem über die Klassensprecher/-innen. Auch bei den Klassensprechertagen habe ich die Schulgemeinschaft vertreten.
Mein Name ist Lukas Grosch, ich bin Schüler der Q12. In diesem Schuljahr darf ich zum ersten Mal das Amt des ersten Schülersprechers übernehmen- eine Aufgabe, die mir bereits seit den ersten Tagen sehr viel Spaß macht. Seit sechs Jahren engagiere ich mich aktiv in der Schulgemeinschaft, zunächst als Klassensprecher und nun auch als Stufensprecher der 12. Jahrgangsstufe. Mein Ziel ist es, die familiäre Atmosphäre unserer Schule weiter zu stärken und gemeinsam mit euch einen Ort zu gestalten, an dem sich jeder wohlfühlt und einbringen kann. Besonders wichtig ist mir der persönliche Kontakt zu Schülern sowie die Stärkung der politischen Bildung und alles was zu einem zukunftsorientierten Lernen beiträgt.
Die meisten Projekte planen wir aber gemeinsam und führen diese auch im Team durch. Wir stehen zu jeder Zeit für Verbesserungsvorschläge oder Anliegen jeder Art zur Verfügung und freuen uns dieses Schuljahr gemeinsam mit euch gestalten zu können.
Eure SMV