Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Platz für Ihr Kind am Gymnasium Füssen interessieren.
Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, können Sie das Antragsformular hier herunterladen und es ausgefüllt an unser Sekretariat senden.
-> zum Anmeldeformular *
Für die Einschreibung benötigen wir über das Anmeldeformular hinaus:
- die Geburtsurkunde als Kopie *
- die Fahrkartenbestellung für Fahrschüler (Bus und Bahn) erfolgt ausschließlich online über diesen Link beim Landratsamt Ostallgäu (Antrag bitte ausdrucken und beilegen)
Bitte beachten: Nachdem Sie den Onlineantrag Schulwegkostenfreiheit ausgefüllt haben, muss der Bogen ausgedruckt und bei der Schule abgegeben werden, da wir den Schulbesuch bestätigen müssen. - ggf. Sorgerechtsbeschluss *
- die Einwilligungserklärung zur Nutzung von Microsoft Teams for Education*
- die Einwilligungserklärung zur Nutzung des Schulmanager-Online*
- der Masernschutznachweis (Ausnahme Ihr Kind kommt von einer anderen bayerischen Schule zu uns, hier wird dieser mit den Schulpapieren übermittelt) im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (§ 20 Abs. 9 IfSG)
- Wichtig: Wenn bisherige Maßnahmen von Notenschutz und Nachteilsausgleich in Anspruch genommen wurden und weiterhin am Gymnasium in Anspruch genommen werden sollen, ist es zwingend erforderlich mit unserer Schulpsychologin Kontakt aufzunehmen.
Für den Übertritt in die 5. Klasse benötigen wir zusätzlich:
- das Original des Übertrittszeugnisses der Grundschule (beim Übertritt aus der 4. Klasse)
- Schüler von der Mittelschule oder Realschule 5. Klasse, das Zwischenzeugnis im Original
Für den Übertritt in die Einführungsklasse benötigen wir zusätzlich:
das Original des Abschlusszeugnisses der Real- bzw. Wirtschafts- bzw. Mittelschule
* gerne dürfen Sie das alles auch per Email als gut lesbaren Scan an uns senden!
Anmeldungen für die bargeldlose Bezahlung in der Mensa und zur Hausaufgabenbetreuung, sowie für den Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften sind erst im neuen Schuljahr möglich.
Falls Sie individuellen Beratungsbedarf haben, stehen Ihnen unsere Beratungslehrkraft Herr Dickas sowie unsere Unterstufenbetreuerin Frau Waibel für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie hierzu auch gerne das Sekretariat.