European Money Quiz

10a erfolgreich

Finanzbildung ist ein Stück weit wie Autofahren lernen. Wer sein Fahrzeug beherrscht und vorausschauend navigiert, vermeidet Risiken und kommt sicher ans Ziel. Ganz in diesem Geiste ist die Vermittlung von Finanzkompetenz fest im Lehrplan des Faches Wirtschaft und Recht am Gymnasium verankert. Teilaspekte, die Bezüge zu schnellem Reichtum herstellen, wie etwa Bitcoin, ziehen die Lernenden zwar in ihren Bann, bringen jedoch Risiken mit sich. Daher stehen Themen wie Zahlungsmittel, Inflation, Geldanlage und Vieles mehr rund ums Geld ebenfalls auf der Agenda, um den Jugendlichen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, sich in einer zunehmend komplexen Welt zurechtzufinden. 
Vor diesem Hintergrund nahm das Gymnasium Füssen am 19.03.2024 erstmalig mit fünf Teilnehmergruppen aus der Klasse 10a am European Money Quiz (EMQ) teil. Es handelt sich dabei um Europas größten Wettbewerb zur finanziellen Allgemeinbildung für 13 bis 15 Jahre alte Schülerinnen und Schüler. Dieser wird alljährlich von der European Banking Federation (EBF) und ihren Mitgliedsverbänden – in Deutschland ist dies der Bundesverband deutscher Banken – in mehr als 30 Ländern durchgeführt. Im Deutschlandfinale galt es für die Lernenden, 30 Fragen rund ums Geld, Finanzen und Wirtschaft zu beantworten, um ihre Finanzbildung unter Beweis zu stellen. Es kam dabei nicht nur auf die richtige Antwort an - diese musste auch möglichst schnell aus jeweils vier Optionen ausgewählt werden. 

Die betreuenden Lehrkräfte Michele Graßal und Stefan Kläß waren begeistert von der hohen Motivation und dem insgesamt guten Abschneiden der 10a. Insbesondere das Team Methoraxosaurus mit Stefan Skrbina, Simon Höscheler, Tristan von Trentini, Ludwig Köhler und Moritz Allgayer erzielte in einem Teilnehmerfeld von über 100 Gruppen einen sensationellen siebten Platz und hätte sogar fast noch einen Geldpreis erspielt. Ein sichtlich beeindruckter Schulleiter Michael Gschnaidner beglückwünschte im Rahmen der Siegerehrung am 06.05.24 im Beisein der betreuenden Lehrkräfte Michele Graßal und Stefan Kläß die Schüler zu diesem tollen Erfolg und freute sich über die große Finanzkompetenz am Gymnasium Füssen. Ob die Schüler dabei auch ein paar Anlagetipps verrieten, ist leider nicht bekannt.

  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
  • Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben